Kasseler Studie zur Personenwahrnehmung
Sehr geehrte Studienteilnehmer*in,
vorab danken wir Ihnen für Ihr Interesse an unserer Studie zur Personenwahrnehmung.
Mit diesem Forschungsvorhaben möchten wir der Frage nachgehen, wie Personen sich selbst hinsichtlich verschiedener Merkmale beschreiben und wie sie von ihnen nahestehenden Menschen eingeschätzt werden. Ein Schwerpunkt des Forschungsvorhabens liegt in der Untersuchung positiver und problematischer Persönlichkeitsmerkmale. Zu diesem Zweck werden Sie verschiedene Fragebögen zur Selbsteinschätzung ausfüllen.
In den Fragebögen werden Ihnen verschiedene Aussagen präsentiert, die sich zur Beschreibung der Persönlichkeit eignen können. Ihre Aufgabe ist es, jeweils für jede Aussage anzugeben, inwieweit diese Aussagen auf Sie selbst zutreffen. Dabei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Darüber hinaus interessieren wir uns dafür, wie Personen ihre Wahrnehmung durch andere Personen einschätzen und werden Sie um ein Urteil hierzu bitten.
Zentral für die Studie ist, dass Sie nicht nur selbst teilnehmen, sondern auch eine bis zwei andere Personen, die Sie gut kennen, per Angabe einer E-Mailadresse nominieren. Diese Personen werden dann von uns kontaktiert und darum gebeten, Einschätzungen zu Ihrer Person zu geben.
Die Studie dauert ca. 15 Minuten.
Für Ihre eigene Teilnahme erhalten Sie in jedem Fall eine individuelle Rückmeldung darüber, wie Sie Ihre eigene Persönlichkeit eingeschätzt haben. Wenn darüber hinaus mindestens eine andere Person Sie eingeschätzt hat, erhalten Sie einen digitalen EInkaufsgutschein im Wert von 10 Euro. Die Personen, die Sie einschätzen erhalten auch jeweils einen digitalen EInkaufsgutschein im Wert von 10 Euro.
Wichtig: Die Angabe von mindestens einer E-Mailadresse einer Person, die Sie einschätzen kann, ist obligatorisch. Das heißt, Sie überlegen sich am besten jetzt direkt, wer Sie in dieser Studie einschätzen könnte (z.B. Freunde, Partner, Verwandte). Falls Sie deren E-Mailadressen nicht kennen, fragen Sie nach, bevor Sie mit der Studie weitermachen. Insgesamt können Sie bis zu zwei E-Mailadressen angeben.
Hinweis: Falls Sie an einem Tablet (z.B. iPad) teilnehmen, empfehlen wir die Anzeige im Querformat, da es eventuell zu Darstellungsproblemen der Antwortoptionen kommen kann.
Mit herzlichem Dank für Ihre Unterstützung,
Dr. Sascha Müller & Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Universität Kassel
Institut für Psychologie
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie